 |
"When the body says no" von Dr Gabor Maté (nur in Englische Sprache verfügbar), 2003 Gibt es eine Verbindung zwischen die Alzheimer Krankheit und unterdruckte Emotion? Gibt es einen "Krebstyp"? Fragen wie diese kommen im Vordergrund durch neue Gegebenheiten aus der Forschung, speziell die Psychoneuroimmunologie, die neue Einsichten liefern in die Verbindung zwischen Krankheit und Gesundheit. Moderne Forschung bestätigt eindeutig dass Emotionen eine wichtige Rolle spielen in unsere Physiologie, also das funktionieren von unserem Körper. Und unterdruckte Emotionen führen oft zu Stress - und Stress spielt dann wieder eine wichtige Rolle bei Krankheiten. Dr Mate schafft es in eine einfache, für jeder verständliche, Sprache zu beschreiben wie Stress, unsere Emotionen und wie wir damit umgehen, unsere innere Glaubenssystemen, eine Rolle spielen bei Krankheiten wie Multiple Sklerose, Herzkrankheiten, Diabetes, Krebs, Arthritis, Colitis, ..usw. Emotionen wie Wut teilen mit unserem Immunsystem die Rolle unsere Grenzen zu verteidigen. Wenn wir unseren Wut aber unterdrucken, unterdrucken wir auch ein Stuck unseren Immunsystem. Jeder der sich mit Krankheit auseinander setzen muss, kann ich dieses Buch empfehlen, da es wertvolle Hinweise gibt um die Krankheit nicht nur auf eine körperliche, aber auch auf eine emotionale, eine mentale und eine spirituelle Ebene zu verstehen, und das basiert auf wissenschaftliche Daten. Es ist kein Esoterik mehr zu sagen, dass Emotionen, Stress, zwischenmenschliche Beziehungen, die soziobiologische Faktoren, ..usw eine Rolle bei Krankheiten spielen da die wissenschaftliche Daten sehr klar sind, oder das Intuition uns sehr wohl helfen kann bei Krankheiten. Und das freut mich sehr, da, wenn ich mit meine Shiatsu Ausbildung in 1998 angefangen habe, vieles in unsere Shiatsu Arbeit noch belächelt würde.
|